WP = Wahlperiode in Jahre
SPD-Parteivors.: Der Link führt nicht zum jeweiligen SPD-Parteivorsitzenden, sondern zu der Partei im betreffenden Bundesland
SPD-Fraktionsvors.: Der Link führt nicht zum jeweiligen SPD-Fraktionsvorsitzenden, sondern zu der SPD-Fraktion im betreffenden Bundesland
Bundesland | Wahl- termin |
W P |
Reg.- Parteien |
Minister- präsident |
SPD- Parteivors. |
SPD- Fraktions vors. |
---|---|---|---|---|---|---|
Baden-Württemberg | 14.03.2021 | 5 | Grüne/CDU | Winfried Kretschmann (Grüne) | Andreas Stoch |
Andreas Stoch |
Bayern | 08.10.2023 | 5 | CSU/Freie Wähler | Dr. Markus Söder (CSU) | Ronja Endres | Holger Grießhammer |
Berlin | 12.02.2023 (3) |
5 | CDU/SPD (4) | Kai Wegner (CDU) | (2) Franziska Giffey, Raed Saleh | Raed Saleh |
Brandenburg | 22.09.2024 (7) |
5 | SPD/BSW | Dr. Dietmar Woidke (SPD) |
Dr. Dietmar Woidke | Daniel Keller |
Bremen | 14.05.2023 | 4 | SPD/Grüne/Linke | Dr. Andreas Bovenschulte (SPD) | Reinhold Wetjen | Mustafa Güngör |
Hamburg | 02.03.2025 | 5 | SPD/Grüne | Dr. Peter Tschentscher (SPD) | (2) Dr. Melanie Leonhard, Dr. Nils Weiland | Dirk Kienscherf |
Hessen | 08.10.2023 | 5 | CDU/SPD | Boris Rhein (CDU) | Sören Bartol | Tobias Eckert |
Mecklenburg-Vorpommern | 26.09.2021 | 5 | SPD/Linke | Manuela Schwesig (SPD) | Manuela Schwesig | Julian Barlen |
Nieder- sachsen |
09.10.2022 | 5 | SPD/Grüne | Stephan Weil (SPD) | Stephan Weil | Grant Hendrik Tonne |
Nordrhein-Westfalen | 15.05.2022 | 5 | CDU/Grüne | Hendrik Wüst (CDU) | (2) Sarah Philipp, Achim Post |
Jochen Ott |
Rheinland-Pfalz | 14.03.2021 | 5 | SPD/FDP /Grüne |
(6) Alexander Schweitzer (SPD) | Roger Lewentz | Sabine Bätzing-Lichtenthäler |
Saarland | 27.03.2022 | 5 | SPD | Anke Rehlinger (SPD) | Anke Rehlinger | Ulrich Commerçon |
Sachsen | 01.09.2024 (7) |
5 | CDU/Grüne /SPD |
Michael Kretschmer (CDU) | (2) Kathrin Michel, Henning Homann | Dirk Panter |
Sachsen-Anhalt | 06.06.2021 | 5 | CDU/SPD /FDP |
Dr. Reiner Haseloff (CDU) | (2) Juliane Kleemann, Dr. Andreas Schmidt | Dr. Katja Pähle |
Schleswig-Holstein | 08.05.2022 | 5 | CDU/Grüne | Daniel Günther (CDU) | Serpil Midyatli | Serpil Midyatli |
Thüringen (1) |
01.09.2024 (7) |
5 | CDU/BSW /SPD (9) |
Mario Voigt (CDU) | Georg Maier | Lutz Liebscher |
======== | ====== | = | ====== | ======= | ======= | ======= |
Bund | 23.02.2025 (10) |
4 | SPD/Grüne /FDP (8) |
Olaf Scholz (SPD) | (2) Saskia Esken, Lars Klingbeil |
Lars Klingbeil |
(1) siehe unseren Artikel vom 05.02.2020. Die Landtagswahl war zunächst am 26.09.2021 zusammen mit der Bundestagswahl geplant, hat aber nicht stattgefunden.
(2) eine Parteivorsitzende und ein Parteivorsitzender („Doppelspitze“)
(3) Wiederholung der Wahl vom 26.09.2021, weil diese Wahl als ungültig erklärt wurde.
(4) Ab dem 27.04.2023 neuer Senat (= neue Landesregierung). Die nächste reguläre Wahl findet 2026 statt.
Stand: 21.01.2024
(6) ab 10. Juli 2024. Die bisherige Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) trat aus gesundheitlichen Gründen zurück.
Ergänzung am 29.12.2024:
(7) In Sachsen und Thüringen waren die Landtagswahlen am 01.09.2024 und in Brandenburg am 22.09.2024. Die Sitzverteilung siehe durch Maus auf das Datum. Die neuen Regierungen wurden inzwischen in den drei Bundesländern gebildet. In Sachsen wurde eine Minderheitsregierung gebildet. Sie ist bei Gesetzesvorhaben auf 10 weitere Stimmen aus den anderen Parteien angewiesen.
Ergänzung am 15.11.2024:
(8) Am 06.11.2024 hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) den Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) entlassen, worauf die FDP am 07.11.2024 die Ampelkoalition verließt.
Die Regierung kann und wird als rot-grüne Koalition weiterarbeiten und ist voll handlungsfähig, benötigt aber für Angelegenheiten, die der Zustimmung des Parlaments bedürfen, Stimmen aus den Oppositionsparteien /Link/.
29.12.2024: Der Bundeskanzler Olaf Scholz hat am 11.12.2024 die Vertrauensfrage gestellt und der Bundestag hat am 16.12.2024 - wie von Olaf Scholz erwartet - sein Misstrauen ausgesprochen. Am 23.02.2025 wird die vorgezogene Bundestagswahl stattfinden /Link/.
(9) mit Duldung der Linkspartei (ergänzt am 12.12.2024)
(10) vorgezogene Bundestagswahl, die Bundestagswahl davor war am 26.09.2021
Sitze der Bundesländer im Bundesrat
Ist eine Landesregierung für eine bestimmte Sache, stimmen alle ihre Delegierten mit „ja“, ist sie dagegen, stimmen alle mit „nein“ ab und wenn sich die Koalitionäre eines Bundeslandes nicht einigen können, müssen sich alle Delegierten dieses Bundeslandes der Stimme enthalten. Die Opposition ist im Bundesrat nicht vertreten.
In roter Schrift: Bundesländer, in denen die SPD an der Regierung beteiligt ist.
Sitze | Bundesland | Reg.Parteien |
---|---|---|
6 | Baden-Württemberg | Grüne/CDU |
6 | Bayern | CSU/Freie Wähler |
4 | Berlin | CDU/SPD |
4 | Brandenburg | SPD/BSW |
3 | Bremen | SPD/Grüne/Linke |
3 | Hamburg | SPD/Grüne |
5 | Hessen | CDU/SPD |
3 | Mecklenburg-Vorpommern | SPD/Linke |
6 | Niedersachsen | SPD/Grüne |
6 | Nordrhein-Westfalen | CDU/Grüne |
4 | Rheinland-Pfalz | SPD/FDP/Grüne |
3 | Saarland | SPD |
4 | Sachsen | CDU/Grüne/SPD |
4 | Sachsen-Anhalt | CDU/SPD/FDP |
4 | Schleswig-Holstein | CDU/Grüne |
4 | Thüringen | CDU/BSW/SPD |
69 Stimmen insgesamt,
35 Stimmen sind für die absolute Mehrheit notwendig /Link/.
Stand: 13.12.2024