Wir sind eine Gruppe von Sozialdemokratinnen, Sozialdemokraten und der SPD nahe stehenden Personen, die sich überregional zu einem Netzwerk zusammengetan haben, um sich frei und ungebunden – im Sinne von sozial und demokratisch – zu artikulieren.
Unsere Ziele sind:
Ehrlichkeit
Unabhängigkeit (*)
Lernfähigkeit
Engagement
Neugierde
Die SPD steht für Demokratie.
Jede Besucherin und jeder Besucher dieser Seite ist deshalb aufgefordert, die Möglichkeiten dieser Seite zu nutzen, um sich zu informieren, ihre/seine Meinung zu äußern oder wichtige Themen anzusprechen. Über jede Anregung freuen wir uns, auch über Kritik!
Ihre/Deine SPD-Eulen
Wichtige Suchbegriffe für Suchmaschinen: SPD, Energie, Klima, Korruption, Justiz, Richter, Gericht, Sachverständiger (Gutachter)
Zu diesen Begriffen finden Sie auf unserer Seite weitere Artikel. Zur Suche können Sie unsere Suchfunktion oben rechts benutzen.
Hinweis zu Änderung von Links
Der Inhalt externer Seiten, die hier verlinkt sind, steht nicht unter unserer Verantwortung.
Alle Artikel, die ein älteres Datum als den 02. März 2009 tragen, wurden aus einer nicht mehr existierenden Internetseite übernommen.
Die Redaktion
Datenschutzerklärung Impressum
SPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPD
SPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPD
SPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPD
SPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPD
SPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPD
SPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPD
SPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPD
SPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPD
SPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPDEulenSPD
Fiktiver Brief an Herrn Viktor Orban
Lieber Viktor,
seit meinem letzten Brief an Dich ist schon wieder ein gutes Jahr verflossen - wie doch die Zeit vergeht - und im Parlament sowie in der Kommission ist gerade einiges los, da die EU durch den Überfall Putins auf die Ukraine ziemlich ausgelastet ist.
Veröffentlicht am 08.04.2022
Scheitert die Diplomatie?
(Mit Nachträgen vom 01.03.2022 und vom 30.04.2022)
Dieser Aufsatz entstand über einen längeren Zeitraum vor dem Angriff auf die Ukraine am 24.02.2022. Nur der Epilog wurde erst danach geschrieben. Durch den ungerechtfertigten Angriff auf die Ukraine wurden die an sich schon schwierigen diplomatischen Bemühungen, die Beziehungen mit Russland neu zu ordnen, zumindest erheblich erschwert, was wir sehr bedauern.
Veröffentlicht am 27.02.2022
- eine gesellschaftspolitische Herausforderung
(Mit einem Nachtrag vom 02.02.2022)
Kompakt:
- Inzwischen gibt es deutschlandweit wirksame Impfstoffe gegen COVID-19-Viren.
- Um die Pandemie zu stoppen, sollte sich jeder und jede - wenn möglich - vollständig (z. Z. dreimal) impfen lassen und weiterhin eine (FPP2-)Maske tragen.
- Impfgegner lassen sich kaum von der Notwendigkeit einer Impfung überzeugen.
- Wenn ihr Verhalten für unsere Gesellschaft gefährlich wird, hilft letztendlich nur ein hartes Vorgehen des Staates.
- Leider finden sich auch in der Bildungsschicht Verschwörungstheoretiker oder sonstige mit verworrenen Ideen, auf die sich Impfgegner berufen können.
- Impfskeptiker haben oft ernstzunehmende Gründe, sich nicht impfen zu lassen. Sie müssen die Möglichkeit haben, sich selbst davon überzeugen zu können, dass sich impfen zu lassen, besser für sie ist.
- Impfgegner und Impfskeptiker haben vielleicht schlechte Erfahrung mit staatlichen Organen gemacht und manchmal handeln Politiker aus Eigennutz.
- Misstrauen gegenüber unserem Gesundheitswesen erscheint uns durchaus angebracht und begründet zu sein.
- Es gibt auch immer noch Impfbereite, denen kein passendes Angebot gemacht wurde.
- Während der Impfkampagne fehlte Impfstoff, gab es abschreckende Mängel und Fehler bei der Kommunikation auch bzgl. Nebenwirkungen der Impfstoffe und seitens der Politik kaum erfüllbare Durchhalteparolen.
- Wenn alle unsere Politiker und sonstigen Entscheidungsträger mit gutem Beispiel vorangingen, würde u. E. die Impfbereitschaft in der Bevölkerung auch ohne Druckaufbau steigen.
- Wir meinen, dass Herr Prof. Dr. Karl Lauterbach (SPD) und Herr Dr. Droste von der Charité, Berlin, ehrlich kommunizieren, und wir vertrauen ihnen. Wir müssten in Politik und Gesellschaft eine Fehlerkultur entwickeln.
- Nur mit der Einhaltung aller Maßnahmen werden wir die Covid-19-Pandamie überwinden: Maske tragen, Abstand halten, Innenräume lüften oder die Luft mit geeigneten Geräten desinfizieren, Hygiene einhalten, testen, impfen.
Veröffentlicht am 16.01.2022
(Mit Nachträgen vom 17.09.2021 und 12.02.2022)
Juni(?) 2018 meldete eine Bank einen Verdacht von Geldwäsche in Millionenhöhe an die Financial Intelligence Unit (FUI) mit Sitz in Köln (NRW). Eine in Eigenverantwortlichkeit arbeitende Behörde, die Juni 2017 dem Bundesfinanzministerium zugeordnet wurde. Die FUI befand sich damals in einem desolaten Zustand und wurde und wird immer noch von Olaf Scholz zu einer funktionsfähigen Behörde umorganisiert.
Veröffentlicht am 15.09.2021
Aus unserer Sicht wesentliche Punkte aus dem Interview mit Olaf Scholz am 22.08.2021 im Deutschlandfunk (DLF)
Olaf Scholz: „Ich empfinde große Demut. Das ist etwas ganz, ganz Besonderes, wenn mir so viele Bürgerinnen und Bürger zutrauen, die Regierung dieses großen Landes zu führen – das ist ja keine einfache Aufgabe.“ Er wies auf seine Erfahrung als Bundesminister für Arbeit und Soziales, als Regierungschef in Hamburg und als Bundesminister der Finanzen hin.
Veröffentlicht am 25.08.2021