Europawahl 25.05.2014

23.05.2014: In der Sendereihe “Tagesgespräch” von Bayern 2 ging es am 22.05.2014 um das Thema „Europawahl - 22.05.2014“. Gast war Günter Verheugen (SPD), langjähriger EU-Kommissar und sehr kompetent. Sie können das “Tagesgespräch” als Podcast herunterladen /Link/.
 
 

Europawahl am 25. Mai 2014

Am 25. Mai 2014 werden in Deutschland die Abgeordneten für das Europäische Parlament gewählt. Insgesamt gibt es 751 Sitze, davon fallen 96 Sitze auf Deutschland. Jede Partei kann dazu eine Liste ihrer Kandidaten aufstellen. Der Wähler darf dann nur eine Liste ankreuzen.

Wenn Sie der SPD Ihre Stimmen geben, unterstützen Sie nicht nur unsere SPD Kandidatinnen und Kandidaten, sondern helfen auch mit, dass Martin Schulz vom Europäischen Parlament als Präsident der Europäischen Kommission gewählt wird.

Quelle

 

Unsere SPD Kandidatinnen und Kandidaten für die Europawahl 2014

(MdEP = Mitglied des Europäischen Parlaments)
1. Martin Schulz, Kreis Aachen, seit 1994 MdEP
2. Birgit Sippel, NRW, seit 2009 MdEP
3. Dr. Udo Bullmann, Hessen, seit 1999 MdEP
4. Kerstin Westphal, Bayern, seit 2009 MdEP
5. Bernd Lange, Niedersachsen, von 1994-2004 und seit 2009 MdEP
6. Evelyne Gebhardt, Baden-Württemberg, seit 1994 MdEP
7. Jens Geier, NRW, seit 2009 MdEP
8. Jutta Steinruck, Rheinland-Pfalz, seit 2009 MdEP
9. Ismail Ertug, Bayern
10. Dr. Sylvia-Yvonne Kaufmann, Berlin, von 1999 bis 2009 MdEP*
* bis 2009 Mitglied bei 'Die Linke', ab 2009 SPD Mitglied
11. Matthias Groote, Niedersachsen, seit 2005 MdEP
12. Ulrike Rodust, Schleswig-Holstein, seit 2008 MdEP
13. Prof. Dr. Dietmar Köster, NRW
14. Petra Kammerevert, NRW, seit 2009 MdEP
15. Jo Leinen, Saarland, seit 1999 MdEP
16. Martina Werner, Hessen
17. Peter Simon, Baden-Württemberg, seit 2009 MdEP
18. Maria Noichl, Bayern
19. Knut Fleckenstein, Hamburg, seit 2009 MdEP
20. Gabriele Preuß, NRW
21. Dr. Joachim Schuster, Bremen
22. Susanne Melior, Brandenburg
23. Constanze Krehl, Sachsen, seit 1994 MdEP
24. Arne Lietz, Sachsen-Anhalt
25. Jakob von Weizsäcker, Thüringen
26. Iris Hoffmann, Mecklenburg-Vorpommern
27. Norbert Neuser, Rheinland-Pfalz, seit 2009 MdEP

 

Vorläufiges Ergebnis: Die o.g. 27 Kandidaten sind ins Europarlament gewählt worden. 27.05.2014

28. Nils Hindersmann, Niedersachsen
29. Tine Hørdum, NRW
30. Christoph Dolle, NRW
31. Enrico Kreft, Schleswig-Holstein
32. Sylvia Kunze, Hessen
33. Tilman Schwencke, Berlin
34. Fabienne Vesper, Baden-Württemberg
35. Joachim Mayer, Rheinland-Pfalz
36. Stephanie Schäfer, Bayern
37. Santi Umberti, Hessen
38. Annegret Ihbe, Niedersachsen
39. Matthias Moseler, Saarland
40. Marion C. Winter, Bayern
41. Andrea Arcais, NRW
42. Gabriele Gerber-Weichelt, NRW
43. Prof. Dr. Gotthold-A. Balensiefen, Baden-Württemberg
44. Karina Fissmann, Hessen
45. Dr. Jens Albers, Niedersachsen
46. Christine Sturm-Rudat, Bayern
47. Sören Tomasek, Schleswig-Holstein
48. Teslime Açar, Baden-Württemberg
49. Prof. Dr. Jürgen Mittag, NRW
50. Dörte Schall, NRW
51. Stefaan Jacobs, Bremen
52. Kirsten Eink, NRW
53. Georg Berenzen, Niedersachsen
54. Begona Hermann, Rheinland-Pfalz
55. Dimitrios Axourgos, NRW
56. Alexandra Caterbow, Bayern
57. Gerhard Tartemann, Schleswig-Holstein
58. Dr. Cornelia Ott, Niedersachsen
59. Michael Detjen, Rheinland-Pfalz
60. Nesrin Jasmin Öcal, NRW
61. Sebastian Vogel, Sachsen
62. Sonja Voßbeck, NRW
63. Matthias Körner, Hessen
64. Koba Krause, Saarland
65. Ralf Spörkel, Baden-Württemberg
66. Christine Jung, Saarland
67. Johannes Schraps, Niedersachsen
68. Franka Strehse, Niedersachsen
69. Ralf Mattes, Bayern
70. Ilse Lüngen, NRW
71. Ingo Stucke, NRW
72. Susanne Borchert, Schleswig-Holstein
73. Rudolf Henkner, Sachsen-Anhalt
74. Claudia Walther, NRW
75. Dennis Giesfeldt, Schleswig-Holstein
76. Mandy Stalder, NRW
77. Armin Bergmann, Bayern
78. Anna Gros, Rheinland-Pfalz
79. Thilo Kootz, Hessen
80. Dr. Karin Pieper, Berlin
81. David Boventer, NRW
82. Karin Timmermann, Hamburg
83. Matthias Wehrmeyer, Niedersachsen
84. Katrin Molkentin, Brandenburg
85. Sebastian Fischer, Bayern
86. Kathrin Veh, Brandenburg
87. Markus Adameck, Hessen
88. Gesa Grube-Bente, Schleswig-Holstein
89. Pierre Tchokoute Tchoula, Rheinland-Pfalz
90. Jana Heinze, Hessen
91. Andreas Herrmann, Sachsen
92. Sarah Ryglewski, Bremen
93. Jürgen Cullmann, Bayern
94. Tania Sanchez Toledo, Berlin
95. Enrico Schäfer, Hessen
96. Stefanie Krammer, Bayern

Quelle
09.05.2014 mr

zurück

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 003382998 -

Umsetzen der Istanbul-Konvention - Jetzt!

In der Istanbul-Konvention verpflichten sich Staaten, geschlechtsspezifische Gewalt. die sich gegen Mädchen und Frauen richtet, zu bekämpfen und zu ahnden. Wie viel Gewalt und wie viele Femizide an Mädchen und Frauen müssen noch in Deutschland geschehen, bis auch unsere Regierung die Istanbul-Konvention endlich umsetzt?

 

Das war kein Aprilscherz,

als am 1. April 2025 fünf bewaffnete Polizisten das Haus der Familie des SPD-Ortsvereinsvorsitzenden in Menden (Sauerland, NRW) durchsuchten.
Der rechtswidrige [Durchsuchungs-]Beschluss kam vom Amtsgericht Arnsberg.“ „Die Direktorin ist die Ehefrau des Bundeskanzlers, Charlotte Merz.“ (CDU) /Link/.
Ausschüsse dazu im Landtag NRW /Link/

Eine weitere rechtswidrige Hausdurchsuchung?
/Link/

 

75 Jahre Grundgesetz

„Am 23. Mai 1949 [fand] in der Aula der Pädagogischen Akademie [in Bonn] in feierlichem Rahmen die Unterzeichnung und Verkündung des Grundgesetzes statt.“ /Link/

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier /Link1/, Interessantes zum Grungesetz im Deutschlandfunk /Link2/

 

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mahnt

in einem Interview mit der SZ an, dass wenn „die Glaubwürdigkeit einer Regierung sinkt, hängt das auch damit zusammen, dass Entscheidungen nicht ausreichend kommuniziert oder akzeptiert worden sind oder von internem Streit, der nach außen dringt, überlagert werden.“
Zum Interview: /Link/, s. auch /Link/.

 

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Vor 175 Jahren trat die Deutsche Nationalversammlung in der Paulskirche zu Frankfurt a. M. zusammen. Es war am 18.Mai 1848 in einer Zeit kriegerischer Auseinandersetzungen.

Zur Rede des Bundespräsidenten: /Link/

 

Missstände bei der Polizei und Justiz

Justizwillkür wie z. B. der „Badewannenunfall“, das Ignorieren des BVerfG von Richtern des OLGs Naumburg, der Fall Mollath,
sowie Fehlverhalten von Polizeibeamten.

 

Endlich existiert ein Whistleblowergesetz, es scheint uns aber nicht optimal zu sein.

 

Waffen - werden keinen Frieden schaffen!

Keine Waffen und keinen Technologietransfer in die Türkei! /Link/!
Keine Panzer an Saudi-Arabien /Link/!
Keine Lieferungen von Kriegsgerät in Krisengebiete /Link/!

 

Auch wir, SPD Eulen, haben bereits seit 2010 mehrfach kritisiert:
Der Ankauf von Staatsanleihen durch die EZB ist illegal.
Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 05.05.2020 /Link/

Europaflagge

 

Stau-Stau-Stau-Stau-Stau

Von Nord nach Süd
von Ost nach West
und umgekehrt.
Ganz Deutschland
steht im Stau!

/Link/

Dadurch werden
Kräfte gebunden,
Zeit vergeudet,
die Gesundheit gefährdet.

 

Gesundheits- und umweltschädlich

Abgase, Rauch und Gülle

 

Steuersenkung?

Nein!

Steuerreform unseres sehr komplizierten Steuersystems?
Ja!!

 

Zu früheren Blöcken

hier

 

Mit der SPD auf Tour

„Gemeinsam Mee(h)r erleben“

Jahresprogramm
für 2024 / 25

 

Motto für 2025

Zusammenstehen

zu den früheren Mottos

 

WebsoziInfo-News

30.10.2025 18:50 Bau-Turbo: Vom Gesetz zum Fundament – jetzt wird gebaut!
Der Bau-Turbo sorgt für eine echte Beschleunigung im Planungsrecht. Kommunen können ihn ab heute nutzen – unterstützt vom Bundesbauministerium mit Umsetzungslaboren und Fachberatung. Ein zentraler Schritt, um das Bauen günstiger und Wohnen wieder bezahlbar zu machen, sagt Esra Limbacher. „Jetzt sind die Kommunen am Zug. Ab heute können die Kommunen den Bau-Turbo nutzen, um neue Wohnungen… Bau-Turbo: Vom Gesetz zum Fundament – jetzt wird gebaut! weiterlesen

12.10.2025 15:29 Koalitionsausschuss
Rente, Verkehr, Grundsicherung – Koalition einigt sich auf weitere Reformen Die Spitzen der Koalition haben sich im Koalitionsausschuss auf weitere Schritte geeinigt, um unser Land sicher und gerecht in die Zukunft zu führen. Dabei geht es um die neue Grundsicherung, die Verkehrsinvestitionen und eine sichere Rente. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion sagt: „Die Reform… Koalitionsausschuss weiterlesen

02.10.2025 16:42 Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit
35 Jahre Deutsche Einheit: Zeitgemäßes Erinnern braucht Aufarbeitung und erfahrbare Orte Am 3. Oktober 2025 jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 35. Mal. Der Gedenktag ist Anlass zu großer Freude, aber zugleich Auftrag zur Erinnerung an das Unrecht der DDR, die Opfer der SED-Diktatur und den mutigen Einsatz der Opposition. Franziska Kersten, zuständige… Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit weiterlesen

01.10.2025 16:32 Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz
Wasserstoff bekommt Tempo – Kabinett gibt Startschuss für Beschleunigungsgesetz Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz sollen Genehmigungs- und Vergabeverfahren für Erzeugung, Speicherung, Import und Transport von Wasserstoff vereinfacht, digitalisiert und deutlich beschleunigt werden. Ziel ist es, den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland voranzubringen und die notwendige… Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz weiterlesen

01.10.2025 16:30 Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung
Bessere Instrumente gegen Terrorismus und Spionage Johannes Fechner, parlamentarischer Geschäftsführer und zuständiger Berichterstatter: Heute hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2017/541 zur Terrorismusbekämpfung und zur Anpassung des Strafrahmens bei geheimdienstlicher Agententätigkeit beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir Terrorismus und Spionage effektiver bekämpfen. „Wir wollen die Strafbarkeit bei der Vorbereitung terroristischer Straftaten und… Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis